Konzernbericht 2024

Download Übersicht

Ausblick der Versicherungs­gruppe 2025

Die Vienna Insurance Group mit ihren rund 30.000 Mitarbeiter:innen ist als Marktführerin in Zentral- und Osteuropa hervorragend positioniert, um die Chancen in dieser Region und die damit verbundenen langfristigen Wachstumsmöglichkeiten optimal zu nutzen. Das strategische Programm VIG 25, das noch bis Ende 2025 läuft, wird konsequent wieterverfolgt. Parallel dazu hat im Vorstand die Diskussion über das Nachfolgeprogramm begonnen. Ein kompaktes Set an Prinzipien und Unternehmenswerten, individuelle Strategien der Ländergesellschaften, noch intensivere Verstärkung der Zusammenarbeit (CO3) und gruppenweite Programme werden ein robustes und zukunftsfähiges Gerüst für den langfristigen Erfolg der Gruppe bilden.

Die Aktionär:innen werden – wie auch in der Vergangenheit – am Unternehmenserfolg beteiligt. Im Rahmen der Dividendenpolitik, die die Vorjahresdividende jeweils als Minimumdividende festlegt und abhängig von der operativen Ergebnissituation eine kontinuierliche Steigerung vorsieht, schlägt der Vorstand den Gremien eine Erhöhung der Dividende von EUR 1,40 auf EUR 1,55 pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vor. Das entspricht einem Plus von 10,7 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Vienna Insurance Group konnte die Auswirkungen der herausfordernden geopolitischen und makroökonomischen Rahmenbedingungen bisher sehr gut managen und ist auf das volatile Umfeld gut vorbereitet. Auf dieser Basis wird auch für das Geschäftsjahr 2025 weiterhin eine positive Ergebnisentwicklung erwartet. Die Diversifikation der VIG über Märkte und Sparten, die Kund:innenzentrierung der Gesellschaften sowie die hohe Kapitalstärke bieten ausgezeichnete Rahmenbedingungen, den erfolgreichen Kurs fortzusetzen. Daher hat das Management der VIG die Ambition, für das Geschäftsjahr 2025 ein Ergebnis vor Steuern innerhalb einer Bandbreite von EUR 950 Mio. bis EUR 1 Mrd. zu erzielen.

Wien, 25. März 2025

Der Vorstand:

Hartwig Löger
Generaldirektor (CEO),
Vorstandsvorsitzender

Mag. Peter Höfinger
Generaldirektor-Stellvertreter,
Stv. Vorstandsvorsitzender

WP/StB Mag. Liane Hirner
CFRO, Vorstandsmitglied

Mag. Gerhard Lahner
COO, Vorstands­mitglied

Gábor Lehel
CIO, Vorstands­mitglied

Mag. Harald Riener
Vorstands­mitglied

Mag. (FH) Christoph Rath
Stv. Vorstands­mitglied