Spezialmärkte
Das Segment Spezialmärkte umfasst die Länder Deutschland, Georgien, Liechtenstein und Türkei.
Deutschland
In Deutschland sind die VIG-Versicherungsgesellschaften InterRisk Nichtleben und InterRisk Leben vertreten. Die InterRisk-Gesellschaften arbeiten als reine Maklerversicherer mit rund 10.000 unabhängigen Vertriebspartner:innen zusammen. Die InterRisk Nichtleben ist spezialisiert auf das Unfall- und Haftpflichtversicherungsgeschäft sowie ausgewählte Sachversicherungsprodukte. Der Geschäftsschwerpunkt der InterRisk Leben liegt bei Altersvorsorge- und Berufsunfähigkeitslösungen sowie Hinterbliebenenschutz. Am deutschen Markt sind die VIG-Gesellschaften weiterhin erfolgreich als ertragsstarke Nischenanbieter.
Darüber hinaus ist die gruppeneigene Rückversicherung VIG Re seit dem Jahr 2017 über eine Zweigniederlassung in Deutschland vertreten. Sie wird dem Segment Gruppenfunktionen zugeordnet.
Georgien
In Georgien ist die VIG-Versicherungsgruppe mit den Gesellschaften GPIH und IRAO vertreten. Mit einem Marktanteil von 24,0 % sind die Gesellschaften im 1.–3. Quartal 2024 die führende Versicherungsgruppe in Georgien.
Liechtenstein
In Liechtenstein ist die VIG mit der Gruppengesellschaft Vienna-Life vertreten und nahm im Jahr 2023 den vierzehnten Marktrang ein. Um die Kunden- und Marktanforderungen besser erfüllen zu können, hat die Vienna-Life im 4. Quartal 2023 eine Überarbeitung der Produktpalette samt Implementierung einer neuen Onboarding-Plattform angestoßen. Die Umsetzung erfolgte im Jahr 2024. Der Vertrieb der alten Produkte wurde eingestellt.
Türkei
In der Türkei ist die VIG-Versicherungsgruppe mit dem Nichtlebensversicherer Ray Sigorta und der Lebensversicherungsgesellschaft Viennalife tätig. Mit einem Marktanteil von 5,2 % erreichen die VIG-Versicherungsgesellschaften den fünften Platz am türkischen Versicherungsmarkt.
Finanzielle Leistungsindikatoren im berichtspflichtigen Segment Spezialmärkte
Versicherungstechnische Erträge
Die versicherungstechnischen Erträge im Segment Spezialmärkte stiegen vor allem aufgrund der dynamischen Geschäftsentwicklung in der Türkei von EUR 617,6 Mio. im Jahr 2023 auf EUR 924,2 Mio. im Jahr 2024. Das entspricht einem deutlichen Plus von 49,6 %, das auf ein höheres Prämienvolumen insbesondere in der Kfz-Versicherung und der sonstige Sachversicherung in der Türkei zurückzuführen ist. Darüber hinaus entwickelte sich auch die Lebensversicherung in der Türkei positiv.
Versicherungstechnische Erträge nach Sparten
Ergebnis vor Steuern
Im Jahr 2024 erhöhte sich im Segment Spezialmärkte das Ergebnis vor Steuern deutlich um 37,9 % auf EUR 88,6 Mio. (2023: EUR 64,2 Mio.). Dieser signifikante Anstieg resultiert vorrangig aus der bereits erwähnten starken Geschäftsentwicklung in der Türkei. Zudem ist zu berücksichtigen, dass das Vorjahresergebnis durch Wertminderungen immaterieller Vermögenswerte in Höhe von EUR 9,8 Mio. belastet war.
Netto Combined Ratio
Die Netto Combined Ratio lag im Jahr 2024 vorwiegend aufgrund von erhöhten Unwetterschäden in Deutschland bei 98,7 % (2023: 96,6 %).