Konzernbericht 2024

Download Übersicht

Gruppen­funktionen

Das berichtspflichtige Segment Gruppenfunktionen beinhaltet die VIG Holding (inklusive der Zweigniederlassungen in Nordeuropa), die VIG Re (inklusive der Zweigniederlassungen in Deutschland und Frankreich), die Wiener Re, den VIG Fund, zentrale IT-Dienstleister, eine Asset-Management-Gesellschaft und Zwischenholdings. Die VIG Holding konzentriert sich hauptsächlich auf die Steuerungsaufgaben der Versicherungsgruppe. Darüber hinaus ist sie auch als Rückversicherer der Versicherungsgruppe sowie im länderübergreifenden Firmenkundengeschäft tätig.

Die 2008 in Prag gegründete Rückversicherung VIG Re bietet sowohl den VIG-Versicherungsgesellschaften als auch Dritten maßgeschneiderte Rückversicherungslösungen. Sie ist mit ihren Zweigniederlassungen in Deutschland und Frankreich die führende Rückversicherung in der CEE-Region und baut ihre Marktposition in Kontinentaleuropa und Asien kontinuierlich aus. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bestätigte Ende 2024 erneut das „A+“-Rating der VIG Re mit stabilem Ausblick.

Finanzielle Leistungsindikatoren im berichtspflichtigen Segment Gruppenfunktionen

Versicherungstechnische Erträge

Die versicherungstechnischen Erträge beliefen sich im Jahr 2024 auf EUR 1.780,9 Mio. und lagen damit um 7,8 % über dem Wert der Vorjahresperiode (2023: EUR 1.652,2 Mio.). Der Anstieg ist vor allem auf eine positive Entwicklung aufgrund des gestiegenen Geschäftsvolumens zurückzuführen.

Ergebnis vor Steuern

Im Segment Gruppenfunktionen wurde 2024 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von EUR 21,3 Mio. ausgewiesen (2023: Verlust in Höhe von EUR 25,8 Mio.). Das bessere Ergebnis resultiert vorrangig aus dem höheren Gesamtkapitalveranlagungsergebnis sowie dem Rückgang des Finanzierungsergebnisses bedingt durch vorzeitige Rückkäufe nachrangiger Anleihen (ausgewiesen im Bilanzposten Nachrangige Verbindlichkeiten).